So geht es im dammfreien Waizenkirchen weiter
https://www.tips.at/nachrichten/waizenkirchen/land-leute/490632-so-geht-es-im-dammfreien-waizenkirchen-weiter
Stellungnahme
Hunderttausende versenkte Euro später fordert Bürgermeister Grüneis eine fix fertige, förderfähige Alternativstudie von uns? Die wir ihm unmittelbar nach der Ablehnung des 20 Jahre lang geplanten Rückhaltebeckens unaufgefordert auf den Tisch legen sollen? Das kann so nicht ernst gemeint sein.
1. Wir sind ein gemeinnütziger Verein.
2. Es war immer unser Bestreben, ein sinnvolles HWS-Konzept unter wissenschaftlicher Begleitung zu erwirken. Wofür wir stehen und was wir fordern, ist u. a. in unzähligen Beiträgen, Berichten und Interviews nachzulesen.
3. Sich mit uns an einen Tisch zu setzen und unsere Ideen und Vorschläge zu diskutieren – diese Einladung ist unsererseits mehrmals ausgesprochen worden.
Es scheint noch immer nicht durchgedrungen zu sein, was es fernab politischer Interessen und Schnellschüsse bedeutet, sachlich, konstruktiv und mit Durchhaltevermögen miteinander zu kommunizieren. Konzepte, die wir in einen Entwicklungsprozess für einen nachhaltigen Hochwasserschutz einbringen möchten, haben wir. Deshalb: Besser heute als morgen mit der gemeinsamen Ausarbeitung beginnen. ... Sehen Sie mehr
WAIZENKIRCHEN. Eine überraschende Wende nahm das heiß diskutierte Thema Hochwasserschutz in Waizenkirchen. Im Gemeinderat entschieden sich die Mandatare gegen beide vorgeschlagenen