Skip to content
Initiative für ein dammfreies Waizenkirchen

dammfrei.at

  • Hochwasserschutz
  • DAS DAMMPROJEKT
    • Fakten
    • Kurzbeschreibung
    • Pläne
    • Wirtschaftlichkeit
    • Sicherheit
    • Chronologie
    • Landwirtschaft
    • Natur und Landschaftsbild
    • Bilder zu anderen Rückhaltebecken
      • RHB Angsüss
      • RHB Gebersdorferbach
      • RHB Hinzenbach
      • RHB Innernsee
  • Die Initiative
    • Wer sind wir?
    • Was wir bisher getan haben
    • Meinungen
      • Stimmungsbericht von Johannes Wildfellner
      • Josef Obermayr Obmann des Absolventenverbandes
      • Georg Doppler – Biobauer
      • Gabi Watzenböck – Bäuerin in Moospolling
  • Unterstützen
  • Berichte
    • Berichte zu anderen Hochwasserschutzprojekten
dammfrei.at

Gras

Robert Doppelbauer17. März 201917. März 2019

Post navigation

PrevGras

Neueste Beiträge

  • 03.04.2019 Top Agrar Österreich Hochwassserprojekt Waizenkirchen: „Jetzt gibt es offenbar endlich ein Umdenken“
  • 02.04.2019 Rundschau Hochwasserschutz Aktionstag in Waizenkirchen
  • 04.04.2019 TIPS Nachhaltiger Hochwasserschutz: wie es gelingen kann
  • Vortrag Prof. Dipl.-Ing. Dr. Dr. Heinz Brandl
  • 16.1.2018 TIPS: Geplanter Hochwasserschutz in Waizenkirchen scheint „verdammt“

Archive

  • April 2019
  • März 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • Mai 2016
  • März 2016
  • Januar 2016

Kategorien

  • Allgemein
  • Artikel über Waizenkirchen
  • Berichte
  • Bildungsreise 2019
  • Familienwandertag 2018
  • Ferienaktion 2018
  • Hochwasser allgemein
  • Infoveranstaltung 3. März 2016
  • Meinungen
  • Nichts ist sicher
  • RHB Angsüss
  • RHB Gebersdorferbach
  • RHB Hinzenbach
  • RHB Innersee
  • Vortrag Nachhaltiger Hochwasserschutz 2019
  • Wissenswertes

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Facebook

6 Monatenvor

Liebe Dammfrei Mitglieder, liebe Freunde, liebe Interessierte!
Wir wünschen Euch auf diesem Weg frohe Weihnachten und alles Gute für das kommende Jahr!
Das Dammfrei Team

Ansicht auf facebook
9 Monatenvor

Anlässlich der bevorstehenden Wahlen am 26. September haben wir uns erlaubt, den jeweiligen Spitzenkandidaten von ÖVP Waizenkirchen, FPÖ Waizenkirchen, Die Grünen Waizenkirchen und SPÖ Waizenkirchen ein paar Fragen rund um das Thema Hochwasserschutz zu stellen, um unseren Mitgliedern und Interessenten eine zusätzliche Entscheidungshilfe geben zu können.
Der Bereich Hochwasserschutz wurde unserer Meinung nach nämlich bis zuletzt weitgehend aus dem laufenden Wahlkampf ausgeblendet.
Wir haben inzwischen bereits einige Statments erhalten und werden rechtzeitig vor der Wahl alle Antworten, die wir bis dahin erhalten haben, veröffentlichen.
... Sehen Sie mehr

Ansicht auf facebook
11 Monatenvor

Fernsehtip: Heute Donnerstag 22.7.2021, 21:05 ORF 2
Von welchen Äckern sollen unsere Enkel essen?
Gerade die Ereignisse der vergangenen Tage haben uns eines wieder klar vor Augen geführt. Unsere Widmungspolitik und der Umgang mit der lebensnotwendigen Ressource Boden müssen dringend überdacht werden.
https://www.derstandard.at/story/2000128328371/da-zeichnet-sich-eine-katastrophe-ab-orf-schauplatz-zu-verbauung
... Sehen Sie mehr

Ansicht auf facebook
11 Monatenvor

Unfassbares Leid, kaum vorstellbare Zerstörung und eine ständig wachsende Zahl an Todesopfern brachte und bringt die Flutkatastrophe in Teilen Deutschlands, Belgiens und der Niederlande. Nach wie vor stellen auch Schutzbauten und Dämme, deren Belastbarkeit ausgereizt scheint eine enorme reelle und psychologische Bedrohung dar.
Zeitgleich beginnt bereits die Suche nach Gründen und Ursachen aber auch nach Verantwortlichen für diese fürchterliche Naturkatastrophe und ihre Folgen.
Eines scheint bereits relativ eindeutig zu sein. Die Natur ist unberechenbar und mächtiger als der Mensch. Wasser braucht Platz; wenn ihm dieser aber genommen wird, holt es ihn mit Gewalt zurück.: Der einzige 100%ige Hochwasserschutz ist also eine Raumordnung, die Abflussbereiche frei hält und die Absiedelung bestehender Objekte vorantreibt! Eine ehrliche Erfassung und Ausweisung von Gefahrenzonen ist dafür unumgänglich!
Wo dies absolut nicht möglich ist, hilft nur Aufklärung und Schulung der Betroffenen und ein individueller Objektschutz.
Die besondere Bedeutung funktionierender Warnsysteme und detaillierter Katastrophenschutzpläne unter Einbeziehung der Beteiligten aller Seiten wurde in den vergangenen Tagen wieder mehr als deutlich.
Wir wünschen den Betroffenen und den Einsatzkräften viel Kraft und alles Gute und hoffen, dass aus diesen Ereignissen entsprechende Lehren gezogen werden.
https://tvthek.orf.at/profile/ZIB-900/71256/ZIB-900/14099068/Dammbruch-bei-Hochwasser-in-Nordrhein-Westfalen/14960865
... Sehen Sie mehr

Ansicht auf facebook
« ‹ 1 of 2 › »

Impressum  Datenschutz

dammfrei.at
dammfrei.at powered by wimma.at